Museum Krauchthal

Das Museum Krauchthal sammelt dörfliches Kulturgut. Landwirtschaft, Gewerbe, aber auch Schule, Kirche und Vereine bilden den Schwerpunkt.

Dauerausstellung
Sandstein, Thorberg und Dörfliches Kulturgut. Diesen drei Themen widmet sich die ständige Ausstellung im Museum und bietet sehr viel spannendes, wissenswertes sowie viele unbekannte Geschichten.

Sandstein
Neben Landwirtschaft, Handwerk und Thorberg spielte der Sandstein eine wichtige Rolle im Erwerbsleben der Gemeinde Krauchthal. Dieser Ausstellungsteil weist speziell auf die Bedeutung und Besonderheiten des Sandstein-Gewerbes hin. Im Thema Sandstein vereinen sich Handwerk, Bau-, Zeit- und Sozialgeschichte. Neben den Objekten, Werkzeugen, Fotos, dem «Schubladenmuseum» , den Steinmustern und den Dokumenten, die die soziale Situation wiedergeben, wird als modern - historisches Dokument den 2011 entstandenen Film «Stei u Brot» gezeigt.

Thorberg
Älteste Spuren auf Thorberg führen in die Keltenzeit zurück. Es folgte bis 1397 die Zeit der Ritter von Thorberg, deren letztes Mitglied, Peter von Thorberg, seinen Besitz dem Kartäuserorden stiftete. Bis zur Reformation 1528 lebten auf Thorberg die schweigenden weissen Mönche und führten ein Leben zur Ehre Gottes. Es folgten bis 1798 die Landvögte, die für die bernische Obrigkeit für Recht und Ordnung sorgten. Das 19. Jhd. war die Zeit der Armut. Auf Thorberg prägten diverse soziale Einrichtungen den Ort. 1848 markiert die Einrichtung der «Zwangsarbeitsanstalt für Männer und Weiber» den Beginn der eigentlichen Gefängnis-Ära. Brände und Neubauten veränderten das Aussehen des «Hogers». Heute ist Thorberg ein Hochsicherheitsgefängnis. Die Sträflinge sind endgültig aus dem Dorfbild verschwunden.

Kulturgut
Einen grossen Teil des Museums und der Sammlung nimmt das dörfliche Kulturgut ein. Dazu zählet all das, was im Dorfleben eine Rolle spielte oder noch spielt: Erwerbsleben, Schule, Kirche, Vereine, Politik, Feste, Haus und Hof, Familie, Handel und Wandel. Objekte, Bilder, Dokumente und andere Zeitzeugen veranschaulichen das Leben unserer Vorfahren. Sie führen zu den Wurzeln und schlagen Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Sandsteinpfad
Der Sandsteinpfad führt in einer gut stündigen Rundwanderung rund um die Chrützflue-Bäichle-Banziloch. In vier stillgelegten Steinbrüchen werden in Text und Bild Themen rund um den Sandstein vermittelt (Werkzeuge, Abbau, Geologie, Soziales, Transport, Bearbeitung und weitere). Der Sandsteinpfad ist frei zugänglich. Krauchthal liegt im Gebiet des Berner Sandsteins. Bereits im frühen Mittelalter wurde dieses Baumaterial hier und auswärts verwendet; mehrere Steinbrüche zeugen davon. Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts wurden mehrere Steinbrüche geschlossen, da andere Baumaterialien den Sandstein verdrängten. Auf schmalen Pfaden und Gras- oder Waldwegen erwandert man auf dem Sandsteinpfad Krauchthal ein Stück Geologie, Handwerks-, Bau- und Sozialgeschichte. Daneben bieten schöne Ausblicke und die Natur Gelegenheit zum Verweilen.

Führungen
Das Museum Krauchthal bietet für alle drei Dauerausstellungen auch Führungen an.

Schulen und Gruppen
Die Führungen sind für Schulen und Gruppen geeignet.

Audioguide
Neu führt der Audioguide eine 1,5 Stündigen Wanderung rund um die Strafanstalt Thorberg und vermittelt die Geschichte rund um dieses Abenteuer.

Shop
Passend zu den Themen des Museums Krauchthal gibt es spannende Bücher. Von sämtlichen Titeln gibt es im Museum ein Ansichtsexemplar. Die Bücher können im Museum zu den Öffnungszeiten oder nach Terminvereinbarung bezogen werden. Auf persönliche Bestellung per E-Mail können die Titel nach Hause geschickt werden.

Anreise und Parkplätze
Das Museum Krauchthal ist sehr gut mit dem öffentlichen Verkehr zu erreichen. Für die Anreise mit dem Auto stehen beim Schulhaus Krauchthal genügend Parkplätze zur Verfügung.

Wetter vor Ort

Mäßig bewölkt

16°C

Mittwoch

  • Sonnenaufgang: 05:36
  • Sonnenuntergang: 21:28
  • Max: 17°C
  • Min: 15°C
  • Feuchtigkeit: 84 %
  • Luftdruck: 1013 hPa
  • Wind: 2 km/h
  • Donnerstag
    • 28°C
    • 13°C
  • Freitag
    • 29°C
    • 15°C
  • Samstag
    • 29°C
    • 17°C

Museum Krauchthal

Führung anfragen